Die ErlebnisWEITERBILDUNGEN in der Kulturfabrik Hangar 21 in Detmold gehen weiter!
Di. 26. Februar 2019, 19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr | Helmut Muthers
„Digitalisierung 4.0 und die Auswirkungen auf die Generationen “.
In Kooperation mit dem Projekt des Kreises Lippe „Impulse 50+“.
Die Alterung der Kundenstrukturen und ein völlig neues Kaufverhalten der älteren Generationen stellen eine neue – bisher unbekannte - Herausforderung für die Unternehmen dar. Wer sind die Kunden 50plus und wie ticken sie?
Sie wollen wissen, welche Konsequenzen die Alterung der Kunden- und Mitarbeiterstrukturen für Ihr Geschäft hat und welche Chancen sie bietet? Wie Sie Ihre Geschäftspolitik, Marketing und Vertrieb erfolgreich auf Ihre älteren Kunden ausrichten? Wie die Bausteine einer neuen Personal-Politik aussehen? Es gibt weltweit keine Studie, die beweist, dass Mitarbeiter mit zunehmendem Alter unproduktiver werden. In der heutigen Wissens- und Informations-Gesellschaft ist das Gegenteil richtig: Die „Jungen" laufen zwar schneller, aber die „Alten" kennen die Abkürzungen.
Helmut Muthers zeigt in seinen Impuls-Vorträgen, Seminaren und Beratungsprojekten auf, wie Sie die reichste und einzige wachsende Mitarbeiter- oder Kundengruppe motivieren oder wie Sie neue ältere Kunden gewinnen sowie welche neuen Geschäfts- und Ertragsmöglichkeiten es nun gibt. Erfahren Sie, wie Sie die besonderen Fähigkeiten der älteren Mitarbeiter nutzen und sie aktiv in die digitalen Entwicklungsprozesse einbinden. Machen Sie die massiven demografischen Veränderungen zu Ihren Verbündeten. Die älteren Semester sind die einzige wachsende und die aktuell vermögendste Kundengruppe. Im Vortrag erfahren Sie humorvoll, wie Sie bei der Ansprache und im Umgang mit älteren Menschen erfolgreich sind und sich die digitalen Entwicklungen zunutze machen.
Im Anschluss der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit bei einem kleinen Imbiss neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und dem Referent Fragen zum Vortrag zu stellen.
Karten für die Veranstaltung gibt es bei der LZ unter Tel.: 05231-911113, in allen LZ-Geschäftsstellen und auf LZ.de/erwinevent leicht zu finden mit dem Suchbegriff „Zukunftsperspektiven".
Prof. Dr. Sascha Friesike, Dr. Martin Emrich und Stephanie Borgert konnten in Ihren Vorträgen im Hangar 21 zum Thema „Digitalisierung 4.0" überzeugen und den Gästen interessante Impulse geben.
Die Berichterstattung der lippischen Landeszeitung zu den vergangenen Vorträgen finden Sie unter folgenden Links:
25.09.2018 - Irrtümer der Digitalisierung - Dr. Sascha Friesike
Vertrauen. Faszination. Verbundenheit.
Weiterbildung auf Top-Niveau in Detmold
Wer Veränderung meistert, der hat die Zukunft in der Hand.
An vier Abenden konnten Sie erfahren, wie Sie in einer immer schneller getakteten digitalisierten Welt Ihren Kurs halten können. Hier trafen sich diejenigen, die Ihren Berufsalltag kreativ gestalten möchten.
Impressionen der Veranstaltungsreihe Zukunftsperspektiven hat die Lippische Landes-Zeitung in Fotos, Videos und Berichterstattungen hier für Sie festgehalten.
Die Zukunftsperspektiven 2016 haben stattgefunden!
Wenn Sie nicht dabei gewesen sind oder sich noch einmal die vorgestellten Zukunftsperspektiven in Erinnerung rufen möchten, können Sie sich hier die Rückblicke zu den einzelnen Abenden ansehen.
31.05.2016 "Kundenverblüffung" mit Daniela A. Ben Said
06.09.2016 "Neues Denken. Neue Werte. Neue Welt" mit Biyon Kattilathu
2015 gingen die Zukunftsperspektiven in die zweite Runde! An fünf Abenden konnten Sie erfahren, wie Sie in einer immer schneller getakteten digitalisierten Welt Ihren Kurs halten können.
Wenn Sie nicht dabei gewesen sind oder sich noch einmal die vorgestellten Zukunftsperspektiven in Erinnerung rufen möchten, können Sie sich hier die Rückblicke zu den einzelnen Abenden ansehen.
05.05.2015 "Wissen wie der Haase läuft" mit Mathias Haas
02.06.2015 "Life-Leadership" mit Prof. Dr. Lothar Seiwert
15.09.2015 "Simplicity" mit Jiri Scherer
Die Zukunftsperspektiven-Reihe startete 2014 unter dem Namen "Erfolgsgeheimnisse".
Wenn Sie nicht dabei gewesen sind oder sich noch einmal die vorgestellten Erfolgsgeheimnisse in Erinnerung rufen möchten, können Sie sich die Rückblicke zu den einzelnen Abenden ansehen.
19.03.14 "Crash Kommunikation" mit Peter Brandl
15.05.14 "Zufällig erfolgreich" mit Vince Ebert
16.09.14 "Körpersprache des Erfolgs" mit Monika Matschnig
23.10.14 "Das E.I.N. Prinzip" mit Lutz Herkenrath
19.11.14 "Das Talent, talentfrei Höchstleistungen zu erzielen!" mit Michael Kercher
Karten für die Veranstaltungsreihe gibt es bei der LZ unter Tel.: 05231 - 911113, in allen LZ-Geschäftsstellen und auf LZ.de/erwinevent.
Weitere Informationen bei der Akademie Denkflügel unter 05231-977 901 oder infodenkfluegel.LOESCHE_DIES.de.